Erforderliche Cookies - Diese Webseite setzt ausschließlich Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind. Andere Cookies, die das Kundenverhalten Analysieren oder die Interaktion mit sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nicht gesetzt. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie darauf hinweisen und um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen

Bereits im März, wenn uns die wärmende Sonne nun wieder häufiger nach draußen lockt, wird mit den ersten Garten oder Balkon Grillfesten oder auch mit dem traditionellen "Angrillen" die Grillsaison eröffnet.
Im Garten kommt der klassische Holzkohlegrill nun wieder zum Einsatz. Doch bevor es losgeht, wird das Grillrost gründlich mit heißen Seifenwasser von alten Verschmutzungen gereinigt.
Zum Anheizen der Grillkohle sollte der Umwelt zu Liebe auf chemische Anzündhilfen verzichtet werden und stattdessen die Holzkohle mit Reisig, Holzspäne oder in Öl / Wachs getränktes Pressholz verwendet werden.
Diese sind Naturprodukte und eignen sich für Grillgut wie Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Bei Zugabe von Räucherspänen zur Holzkohle lässt sich zudem auch der Geschmack des Grillguts positiv verbessern.